Bibliografietyp
Einleitung
1913 aus Anlass des 50. Geburtstags musste jedem deutlich werden, dass Bahr zur kulturellen Institution geworden war. Markiert wird das auch mit einem Sammelband bei Bahrs wichtigstem Verleger. Er enthält vor allem Stellen aus bei Samuel Fischer in Berlin erschienenen Büchern und Texte aus Fischers Freie Bühne/Neue Rundschau. Zugleich war Bahr schon weiter, wandelt sich katholisch und es dauert nur noch ein Jahr, bis er mit dem Krieg eine neues Thema für seine Begeisterung finden kann.
Bibliografie
Autor: | Hermann Bahr |
Titel: | Das Hermann-Bahr-Buch |
Mit 21 Abb. zum 19. Juli 1913 (50. Geburtstag) | |
Ort: | Berlin |
Verlag: | S. Fischer |
Jahr: | 1913 |
Seiten: | 318 |
Aufl.: | 8. - 10. Tsd. 1913 |
Anm.: | Vorwort des S. Fischer Verlags auf den Seiten 11-12. Am 28. Juni 1913 kennt Bahr es, wie aus einem Brief an S. Fischer hervorgeht. |
Rezensionen
Nouvelle Revue Française, (Februar 1914) #62, 357-359.
Inhaltsverzeichnis und Erstdrucke
Seiten | Inhalt | Quelle |
---|---|---|
_______ | DER INNERE WEG | |
15-18 | Autobiographische Skizze. | Das literarische Echo, 13 (1910) #5.7, 492-494 |
18-23 | Bahr über sich selbst. | Studien zur Kritik der Moderne, Das junge Österreich III, 91ff |
23-29 | Zehn Jahre. | Bildung |
30-31 | Daimonion. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 147f |
31-32 | Philinens Weisheit. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 151f |
32-33 | Der Gute aus Bestechlichkeit. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 153f |
33-35 | Der wahrhaft Gute. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 156f |
35-37 | Die dazugehörigen Nerven. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 158f |
37-44 | Erziehung. | Inventur, 88ff |
44-45 | Charakter. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 141f |
46-48 | "Niemals derselbe". | "Selbstinventur" aus: Inventur, 142f |
48-49 | Inneres Gesetz. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 145f |
49-51 | Die Bergpredigt. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 161f |
51-52 | Wer ist's? | "Inventur der Zeit" aus: Inventur, Anm. zu 20f |
52-54 | Der Tod. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 167f |
55-67 | Der VERÄNDERTE FREUND. (Über Goethe) | Rezensionen, 145-156 |
_______ | MENSCHLICHES | |
69-71 | Das ewig Weibliche. | Renaissance, 34ff |
71-74 | Des Kranken Recht auf Wahrheit. | |
74-79 | Vom Gehen. | Renaissance, 28ff |
79-83 | Das Geld. | "Selbstinventur" aus: Inventur, 163f |
_______ | GRUNDSÄTZLICHES | |
87 | Was ein Künstler sei. | Aus "Tolstoi" in: Essays (1912) |
87-101 | Das unrettbare Ich. | Dialog vom Tragischen |
101-102 | Der Naturalismus als Zwischenakt. | Überwindung des Naturalismus |
102-104 | Der Impressionismus. | Dialog vom Tragischen, 111f |
_______ | ZUR KULTUR UND KUNST | |
107-109 | L'âme de Paris. | Freie Bühne, 1890, 526 |
109-118 | Englisches Gespräch. | Die neue Rundschau 22 (1911), 844-849 |
119-122 | Englands grosser Mann. | Berliner Tageblatt, 39 (1910) #541, Abend-Ausgabe, 1. (24.10.1910) |
122 | Die Hauptstadt von Europa. Eine Phantasie in Salzburg | Essays |
129-135 | Colour Musik. | Renaissance |
135-140 | L'écriture artiste. | Essays |
140-144 | Die Sezessionisten in Wien. | Renaissance |
144-149 | Klimt. | Rede über Klimt |
149-152 | Widmung an Meister Olbrich. | Sezession |
152-155 | Otto Wagner. | Essays |
155-159 | Gelöbnis. | Inventur |
_______ | THEATER | |
163-164 | Die Methode. | Aus "Stein unter Steinen" in: Glossen, 93ff |
164-168 | Zischen. | Wiener Theater |
168-174 | Vor fünfzig Jahren. 1. Burgtheater | Glossen |
174-180 | Vor fünfzig Jahren. 2. Literatur | Glossen |
181-184 | Antoine. | Aus "Die Pariser Freie Bühne" in: Freie Bühne für modernes Leben 1 (1890), 495-496 |
184-189 | Die Krisis des Burgtheaters. | Kritik der Moderne |
189-193 | Hjalmar. | Wiener Theater |
193-198 | Rosmersholm. | Glossen |
198-204 | Rat Schrimpf. | Glossen |
204-208 | Das grobe Hemd. | Rezensionen |
208-214 | Elektra. | Glossen |
214-220 | Marionetten. | Marionetten |
221-224 | Proben. | Aus "Deutsches Theater (1904)" in: Glossen, 296ff |
224-230 | Die Duse. | Glossen |
230-237 | Girardi. | Austriaca |
237-245 | Kainz. | Buch der Jugend |
_______ | DICHTER UND MENSCHEN | |
249-253 | Glückwunsch an Arthur Schnitzler. | Als "Glückwunsch" in: Der Merker 3 (1912) #9, 334-337 |
253-260 | Loris. | Studien zur Kritik der Moderne |
261-262 | Verlaine. (Gestorben am 9. Jänner 1896) | Renaissance |
263-267 | Barbey d'Aurevilly. | Renaissance |
267-271 | Villiers de l'Isle-Adam. | Renaissance |
271-276 | Maeterlinck. | Renaissance |
276-281 | Ein Sonderling. | Renaissance |
281-285 | Die Kaiserin. | Essays |
_______ | DER ÖSTERREICHER | |
289 | Geladene oder ungeladene Pistole. | Austriaca |
289-297 | Die pünktliche Post. | Austriaca, 101ff |
297-306 | Österreichische Ordnung. | Austriaca, 91ff |
306-308 | Schiffahrt — ein moralisches Ding. | Dalmatinische Reise, 55f |
308 | Anekdote. | Dalmatinische Reise, 146 |
308-316 | Väter und Söhne. | Austriaca, 112ff |
316-317 | "Was ein Österreicher ist —". | Dalmatinische Reise, 55f |
317-318 | "Gebt mir volles Maß!". | Dalmatinische Reise, 82f |