Kritische Schriften

Bildung

Vermutlich im frühen Herbst 1900 erscheint "Bildung", eine Sammlung von Aufsätzen, die in der "Zeit" und im "Neuen Wiener Tagblatt" zuerst abgedruckt waren. Am 6. Dezember 1900 bedankt sich der Unterrichtsminister Wilhelm Ritter von Hartel bei Bahr. Hugo von Hofmannsthal kann erst am 21. Jänner 1901 berichten, ein Exemplar vom Verlag bekommen zu haben. Ob es zu Lieferverzögerungen kam und damit ein Grund vorliegt, warum weite Teile des Buchs 1912 in den "Essays" integriert und neu aufgelegt werden?

Secession

Ende Mai 1900 erscheint die Textsammlung zur "Secession", die aus den letzten in der "Zeit" veröffentlichten, als auch ersten aus Bahrs neuem zentralen Organ, dem Neuen Wiener Tagblatt, gefüllt ist. Hugo von Hofmannsthal erhält sein Exemplar mit Widmung am 28. Mai.

Renaissance

Bahrs vierte Zusammenstellung eigener Kritiken kommt am 1. Februar 1897 in den Handel. Erstmals besteht es aus ausschließlich bei einem Publikationsorgan - der 'Zeit' - zuerst Erschienenem. Gewidmet an Hugo von Hofmannsthal und Leopold Andrian ist das zusätzlich mit handschriftlicher Widmung versehene Exemplar Hofmannsthals von Bahr mit 16. Januar 1897 datiert.

Russische Reise

Bahrs impressionistische Reisebild von seiner Reise im Frühjahr 1891 ist unmittelbar im Anschluss an die Reise entstanden, ist in der Widmung mit "Juni 1891" datiert. Am 19. September erhält Hugo von Hofmannsthal sein Exemplar. Eine erste Rezensionen ist für den 18. November nachweisbar.

Henrik Ibsen

Und gewaltig blies ich dann in Pernerstorfers "Deutschen Worten" Alarm für Ibsen, ja mit so vollen Backen, daß ich ihn dabei fast schon wieder wegblies
Bahrs Text über Henrik Ibsen erscheint zuerst im Sommerheft der "Deutschen Worte", im November 1887 aber als Sonder- und Separatdruck. Bezeichnend, wie wichtig ihm der Text war: Er nimmt ihn auch in seinen ersten Sammelband, Die Kritik der Moderne auf.