Orte

Hamburg, Berlin

Am 23. Oktober 1897 will Bahr nach Hamburg fahren, zwei Tage drauf hat er da eine Lesung. (Vermutlich geht es auch um Verhandlungen einer Inszenierung der "Gaea" von Goldschmidt, für die ihm im letzten Arbeitsvertrag mit der Zeit drei Monate Freistellung zugestanden sind.) Von dort weiter nach Berlin, wo er sich die Inszenierung seines Stücks "Tschaperl" anschauen will und vielleicht noch einen oder zwei Tage anhängt.

Schliersee, Cortina d'Ampezzo

Den ersten Teil seiner Sommerferien 1896 verbringen er und seine Frau in Schliersee (Ende Juli bis 5. Salzkammergut, dann nach Rosenheim.) Am 11. und 12. nach München, von dort retour nach Schliersee. Am 18. über Innsbruck nach Toblach (Landro) und Ampezzo. 25. Millstätter See. 26. Wörthersee. 27. Semmering. Am 31. August Heimkehr nach Wien.

Ein eigenes Haus

Am 23. Juni 1896 spricht Bahr zum ersten Mal davon, dass er sich überlegt, in Hietzing auf Kredit ein Haus zu kaufen. Im Juli schaut er sich bereits kleine Häuser an, findet aber nichts, das seinem
Ideal von kleinem englischen Haus
entspricht. In Folge wird daraus natürlich das Haus, das Olbrich für ihn in Hietzing baut.

Ischl

Die Wochenenden im Juli 1896 verbringt Bahr bei seiner Frau in Ischl, unter der Woche wiederum ist er in Wien. Erster Aufenthalt: 10.-13. Juli.

Sommerurlaub

Am 19. Juni 1895 tritt Bahr zusammen mit seiner Frau die Sommerferien an, die bis zum 12. Juli dauern. Zuerst geht's nach München (drei Tage), dann nach Schliersee (Konrad Dreher, Laura Marholm und Ole Hansson!) und an den Starnberger See, am 1. Juli Treffen mit Margarethe Langkammer und Gatten in Innsbruck um in der Gegend von Kufstein eine Woche zu verbringen, zuletzt an den Grundlsee und Ischl (Johann Strauss!), wo Rose Bahr den Juli über bleibt und wohin Bahr jeden Sonntag kommen will.