Orte

Linz

Um den Ostersonntag (25. März) 1894 will Bahr für zwei, drei Tage nach Linz. Er bleibt bis Freitag, den 30., und bringt seinen Hund Wächterl mit.

Ebensee, Böhmen, Kaltenleutgeben, Sulz

Für den August 1893 macht sich Bahr viele Pläne:
über den Semmering nach Maria Zell […], dann auf ein paar Tage nach dem Grundlsee zu Berti Goldschmidt, nach Ischl, wohin ich mir Loris vom Strobl kommen lasse, vielleicht an den Attersee […] dann vielleicht ein paar Tage nach Linz […] und dann noch etwa 10, 12 Tage in die Sulz oder nach Kaltenleutgeben
Womöglich trifft er gleich am Anfang in Ebensee auf Hofmannsthal und Burckhard, auch am Grundlsee und in Zell war er. Am 12. August schreibt er, dass er nach Böhmen gehe und danach Sulz und Kaltenleutgeben bleibe.

Purkersdorf

Am 3. April 1892 teilt Bahr seinem Vater mit, dass er für drei Wochen nach Purkersdorf ziehe: Um in Ruhe seinen Roman "Neben der Liebe" zu beenden und in der Nähe von Kainz zu sein, der sich im Sanatorium Löw erholen will. Er bleibt aber bis zum 1.

Franciscanerplatz 5

Am 28. April 1891, noch ohne die Einwilligung seines Vaters (Briefe scheinen auf dem Postweg verloren gegangen zu sein), nimmt sich Hermann Bahr in Wien eine Wohnung am Franciskanerplatz 5, 2. Stiege, 4. Stock im ersten Bezirk, doch schon am 11. Mai ist er wieder ausgezogen, weil die Mieter, bei denen er untergemietet hatte, selbst delogiert wurden.

Rom, Neapel

Bahrs erste Reise nach Rom findet im April 1899 statt [1]. An seine Mutter, Wien, 30. März 1899:
Ich fahre Sonntag direkt nach Rom, mache dort den Congress mit, treffe dann in Neapel mit Burckhard und Karlweis zusammen und wir gehen entweder nach Sicilien oder nach Amalfi, um uns am Meer gründlich auszufaulenzen. […] Kommt nichts dazwischen, so will ich bis zum 1. Mai unten bleiben.
Am 2. April 1899 geht es nach Rom, der Kongress dauert vom 3. zum 10., dann weiter nach Neapel und Capri. Am 22.4.

Jena, Berlin, Hamburg

In einem Brief an den Vater schreibt Bahr am Ostersonntag, dem 2. April 1893, dass er in zwei bis drei Wochen noch einmal kurz nach Berlin und Hamburg zu reisen gedenke. Am 23. fährt er nach Jena, tags darauf nach Berlin. Ob die Reise nach Hamburg führte, bleibt offen. Ende des Monats ist er zurück.

Linz

Nicht wie geplant am 5. Februar 1891 sondern ein paar Tage später verlässt Bahr Berlin und reist über Prag nach Linz. Am 8. schreibt er aus seiner Heimatstadt an Leo Berg. Mitte März ist er wieder in Berlin.

Waffenübung, Eger

Bahrs ständige Bemühungen, die verpflichtenden Waffenübungen zu verschieben oder ihnen bestenfalls zu entkommen, führen dazu, dass er von Berlin aus nicht nach Linz, sondern nach Eger (heute Cheb/Tschechische Republik) fahren kann, wo er von 8. bis zum 21. Juni Dienst tut. Im Selbstbildnis nennt er es
die lustigste [… Waffenübung jene] in Eger, wo Karl Iro, nachmals ein berühmter deutschradikaler Abgeordneter, mein Feldwebel war.
Am 23. ist er zurück in Berlin.